Copyright by Tanja
 

Die Ernährung

Die Ernährung ist der wichtigste Aspekt neben den Haltungsbedingungen einer Kornnatter, in der freien Natur ist der Speiseplan sehr groß. Das Hauptfutter stellen Mäuse passender Größe dar, die man beim Züchter kaufen kann. Alternativ können auch mittelgroße Ratten, Hamster oder Hühnerküken gefüttert werden.Die Futtertiergröße richtet sich nach der Schlange, man unterscheidet die Mäuse in 4 Varianten: Pinkies— nackte Babymäuse
Speckies ----leicht behaarte Babymäuse
Springer----behaarte Jungmäuse
und ausgewachsene Mäuse


Schlüpflinge werden mit Pinkies gefüttert, mit etwa 2 Monaten kann man Ihnen dann Speckies anbieten, ab etwa einer Größe von 50 cm füttert man dann Springermäuse. Mit einer Länge von 70 cm sind die Schlangen dann in der Lage normale Mäuse zu fressen. Man sollte nicht unnötig große Tiere verfüttern da sie das Verdauungssystem der Schlange belasten und das zu Erbrechen führt, lieber etwas kleinere Tiere füttern.


Tot oder lebendig

In der freien Natur erbeuten die Schlangen natürlich lebendig und erdrosseln ihre Beute dann, es ist aber nicht jedermanns Sache eine lebende Maus zu verfüttern und es birgt auch das Risiko das die Maus die Schlange beißt und es zu ernsthaften Verletzungen kommen kann, darum ist es nicht notwendig mit lebenden Tieren zu füttern. Man sollte natürlich beachten das tiefgefrorene Tiere vor dem Verfüttern vollständig aufgetaut sind.

.
Fütterungsabstände

In der Freiheit fressen die Tiere auf Vorrat, das heißt sie fressen immer dann wenn sich es anbietet, es kann dann auch mal vorkommen das sie eine Fresspause einlegen müssen weil nichts Fressbares sich anbietet.
Richtwerte für die Fütterung:

- Jungschlangen alle 5- 7 Tage
-halbwüchsige Schlangen alle 7- 14 Tage
- adulte Kornnattern alle 14- 28 Tage
Tiere die krank sind oder trächtige Weibchen können natürlich öfter gefüttert werden oder weniger wie das Tier es verträgt. Bei einer gut ernährten Schlange schadet auch eine Fresspause von 4- 8 Wochen nichts. Es ist auch ratsam Buch über die Fütterung, die Häutung; Paarung oder Ähnliches zu schreiben dann lässt sich als Rückschlüsse oder Verhaltensänderungen eindeutig erkennen.



Die Fütterung

Es ist abhängig von der Fütterung der Tiere als solches, werden tote Tiere gefüttert, sind mehrere Schlangen im Terrarium. Ist das der Fall ist es ratsam bei der Fütterung zu trennen , verbeißen sich nämlich 2 Schlangen in das selbe Futtertier kann das die Folge haben das eine Schlange von der anderen mit verschlungen wird.  Wenn man Lebendfutter verfüttert sollte man so lange dabei bleiben bis die Schlange die Maus erdrosselt hat, damit man keine ungebetenen Gäste im Terrarium hat. Das könnte zur Folge haben das die Schlangen von der Maus angeknabbert werden. Bei einer toten Maus ist das alles Problemloser , man kann sie mit einer Pinzette der Schlange vorhalten oder auf einen Ast oder Stein legen. Man sollte bei der Fütterung auch etwas auf seine Finger achten, die Schlange riecht das Futtertier an den Händen und es kann zu einem Biss kommen, der zwar bei einem großen Tier sehr schmerzhaft aber nicht gefährlich ist. Mit Ausnahme von Babymäusen wird eine Maus von der Schlange attackiert und blitzschnell umwunden , dann zieht die Schlange immer fester zu das Herz- Kreislaufsystem des Beutetier versagt. Wenn die Maus sich nicht mehr regt lockert die Schlange den Griff und fängt an die Maus zu verschlingen mit dem Kopf voran. Selten sieht man das sie verkehrt herum anfangen. Wenn die Schlange den Kopf der Beute im Maul hat greifen die linke und rechte Zahnreihen und schieben den Körper in den Schlund. Bei dem Schlingvorgang dehnt sich der Körper so weit das die unter den Schuppen liegenden Hautschicht sichtbar wird. Damit die Verdauung optimal verläuft ist dann eine geeignete Temperatur wichtig. Ein paar Tage später wird dann der Kot ausgeschieden und man weiß das die Schlange verdaut hat.





NEWS
Seit 22.05.08 sind wir nun online...
Odin hat sich gehäutet...
...Rahel hat sich am 27.05.2008 gehäutet
...04.06.08 neue Seite Russische schwarze Terrier
08.06.08 Odin hat endlich wieder gefressen
09.06.08 neue Seite Englische Bulldogge
02.07.08 Sprosse hat sich gehäutet
03.07.08 Odin hat sich geäutet
26.07.08 Rahel hat sich diesmal schlecht gehäutet,sie mußte ein wenig baden gehen :-)
28.08.2008 Odin hat sich gehäutet
09.10.2008 Sprosse hat sich gehäutet
30.10.2008 Rahel hat sich gehäutet
04.11.2008 Odin hat sich gehäutet
06.11.2008 Sprosse hat sich gehäutet
Ich habe am 29.11.2008 angefangen eine Terrarium Rückwand selber zu bauen,mehr auf Terrarium Rückwand












Börsentermine 2009

Februar 2009

08.02.2009 Darmstadt
14.02.-15.02.2009. Heimtiermesse Siegen
28.02.2009 Reptilienbörse Offenburg

März 2009

08.03.2009 VAZ ST. Pölten (EXOTICA)
08.03.2009 Frankfurt - Titusforum
22.03.2009 Bamberg - JAKO Arena
29 Mar, 09 Reptizone 1. Reichertshofener Reptilienbörse
www.reptizone.npage.de
29.03.2009 Rüsselsheim - Walter Köbel Halle

April 2009

12.04.2009 Gießen - Hessenhalle
19.04.2009 Terraxotica Osnabrück
25.04.2008 Ulm
26.04.2009 Limburg - Markthalle
26.04.2009 Messe Ried (EXOTICA)

Mai 2009
03.05.2009 Veitshöchheim (bei Würzburg) - Mainfrankensäle
03.05.2009 Terraxotica Oldenburg
17.05.2009 Heilbronn - Lavatec Arena
24.05.2009 Aschaffenburg - Eissporthalle
24.05.2009 Terraxotica Langenhagen

Juni 2009

14.06.2009 Terraxotica Verl/Kaunitz
14.06.2009 Frankfurt - Titusforum
21.06.2009 Erfurt - Thüringenhalle
28..06.2009 Augsburg

Juli 2009

05.07.2009 Limburg - Markthalle
19.07.2009 Gießen - Hessenhalle
26.07.2009 Heilbronn - Lavatec Arena

August 2009

02.08.2009 Offenbach - Stadthalle
30.08.2009 Aschaffenburg - Eissporthalle

September 2009

20.09.2009 Terraxotica Oldenburg
27.09.2009 Limburg - Markthalle
27.09.2009 VAZ St. Pölten (EXOTICA)

Oktober 2009

10.10. 2009 Ulm
11.10.2009 Frankfurt - Titusforum
11.10.2009 Terraxotica Osnabrück
17.10. 2009 Offenburg
18.10.2009 Erfurt - Thüringenhalle

November 2009

01.11.2009 Offenbach - Stadthalle
28+29.11.2009 Messe Wien (EXOTIKA)
29.11.2009 Terraxotica Langenhagen

Dezember 2009

06.12. 2009 Augsburg
06.12.2009 Veitshöchheim (bei Würzburg) - Mainfrankensäle
13.12.2009 Gießen - Hessenhalle
20.12.2009 Rüsselsheim - Walter Köbel Halle







Reptilien Tierärzte

PLZ-Bereich 0

Stief, Dr.Holger, Tierklinik Dresdner Heide, Fischhausstr. 4, 01099 Dresden

Hänse, Maria, An den Tierkliniken 17, 04103 Leipzig, Klinik für Vögel und Reptilien der Veterinärmedizinischen Fakultät, Tel. 0341-9738405, Fax 973809


PLZ-Bereich 1

Mutschmann, Dr. Caren und Dr. Frank, Erich-Kurz-Str. 7, 10319 Berlin, Tierarztpraxis/Exomed (Sektionen, mikrobiologische und parasitologische Untersuchungen, Spezialist für Amphibienkrankheiten, Tel/Fax: 030-5112008

Sassenburg, Dr. Lutz, Tierärztl. Klinik für Klein- und Heimtiere, Alt Biesdorf 22, 12683 Berlin, Tierarztpraxis, Tel: 030-5143760 oder 5144659

Müller, Dr. Kerstin, Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere der Freien
Universität Berlin, Oertzenweg 19b, 14163 Berlin, Tierärztin

Ricker, Uta, Zoologischer Garten Schwerin, Waldschulenweg 1, 19061 Schwerin, Tel: 0385-395510, Dr. Gerd Ricker, Tierklinik Schwerin, Tel: 0385-710799


letzte Aktualisierung

23.05.2009
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden