Copyright by Tanja
|
![]() |
|||||||||
Hinweise zum Erwerb
Bevor man sich entschließt eine Kornnatter zu erwerben, sollte einiges beachtet werden: Der erste Schritt ist ein gutes Allgemeinwissen - was hat die Kornnatter für Ansprüche ? - was für eine Pflege braucht sie ? -was für Futter und wie man füttert -was für ein Terrarium ? Man sollte auch dran denken was für eine hohe Lebenserwartung eine Schlange hat.Kornnatter können auch problemlos mit toten Tieren gefüttert werden. Jung oder älteres Tier? Eine Frage die sich eigentlich jeder Neuling stellt, wenn man ein Schlüpfling kauft kann es passieren das ,das Tier das Futter verweigert, bei adulten futterfesten Tieren hat man das Problem nicht. Anderseits kann man ein Jungtier heranwachsen sehen, man lernt sie kennen und ihr Verhalten einzuschätzen. Erwirbt man ein futterfestes Jungtier hat man das Problem mit dem Futter nicht und kann sie heranwachsen sehen. Die Alternative wäre eine halbwüchsige (semiadulte). Einzelhaltung oder Vergesellschaftung Eine Vergesellschaftung mehrerer Schlangen ist absolut kein Problem , man sollte allerdings einiges Beachten, verschiedene Geschlechter sorgen für Nachwuchs, mehrere Männchen für Kommentkämpfe. Mehrere Weibchen sind völlig problemlos, wenn das Terrarium groß genug ist. Entscheidet man sich zur Zucht sollte die Tiere mindestens 2-3 Jahre alt sein. Kornnatterweibchen können schon ab 9 Monaten geschlechtsreif sein, man sollte sie aber nicht zur Zucht nehmen da dies zu großen Problemen führen kann. Eine kleine Kornnatter sollte man aber nicht mit einer adulten Kornnatter zusammen setzen da es passieren könnte das sie beim Füttern im Magen der Grossen verschwindet und auch so ist sie sehr großem Stress ausgesetzt wenn es eine Schlange gibt die um ein vielfaches größer ist wie sie selbst da sie erdrückt werden könnte. Auch die Sorge um eine Einzelhaltung ist unbegründet, da Schlangen Einzelgänger sind, man darf nur nicht Kornnattern mit anderen Schlangen zusammen setzen. |
![]() |